Sonntag, 9. August 2015

Nach einigen Fehlversuchen hat's nun endlich geklappt!

Hallo lieber Blog - leser! Hatte mich einige Zeit lang nicht mehr gemeldet. Aber jetzt gibt's wieder einen Grund zum schreiben!

In den letzten paar Wochen war ich in der Luft, nur gab's davon nichts zu berichten. Einige Streckenflugversuche endeten nach kurzen Ausritten, an anderen Tagen war schlicht das Wetter nicht für Streckenflüge geeignet. Bis diese Woche kam.

Denn diese Woche war für mich flugtechnisch gesehen sehr interessant. Und eigentlich auch irgendwie gemein. Warum?

Montag: Perfektes Flugwetter - heisst für mich, den ganzen Tag arbeiten.
Dienstag: Das Wetter macht Pause - gut für mich, dass ich auch Dienstag arbeiten muss.
Mittwoch: Nachmittag frei, super! Wetter gut - Wind nicht. Bei relativ viel Westwind war's nicht gerade einfach - doch dazu später mehr.
Donnerstag: Absolut perfektes Flugwetter! - Arbeit... (Längster Flug: +300 km flaches 3 - Eck)
Freitag: Besser geht nimmer! - Arbeit... (Längster Flug: +285 km FAI)
Samstag: Überentwicklungen und Gewittertendenz sind vorausgesagt - war ja klar, dass ich Zeit zum Fliegen habe. (Längster Flug bis jetzt geloggt: +120 km FAI)

So viel zur Wettertechnischen Situation.

Mittwoch: Als ich nach dem Start am Cassons gegen Westen zog, musste ich ziemlich mit dem Westwind kämpfen. Mit ca. 15-20km/h Gegenwind Ist's einfach nicht lustig, dagegen anzukämpfen. Den ersten Schlauch zwar gut getroffen, aber vielleicht etwas zu wenig Höhe mitgenommen um dann zu merken, dass es nicht weiter reicht. Nach der Flucht zurück zum vorherigen Schlauch musste ich rund 30 Minuten kämpfen, um endlich wieder die vorherige Ausgangshöhe zu haben.
Danach hatte ich die Schnauze voll - Westen, heute kannst du mich mal. Also zurück nach Osten. Am Cassons konnte ich hochsoaren - geiles Gefühl! (Auf Strecke eine Flanke hochsoaren - das war für mich so gesehen eine Premiere) Es ging weiter Richtung Osten, Alp Mora, auch da wieder hochgesoart bis ich einen Schlauch fand, der mich mit durchschnittlich gut 3m/s hochkatapultierte!
Das Vario piepste, die Zahl (müM) wurde immer grösser - und tatsächlich, zum ersten Mal sah ich die 3000! Wieder - ein geiles Gefühl!
Danach war's aber schon bald vorbei, beim Calanda einen Fehlentscheid getroffen, und beim Gleitflug zurück reichte es bei Gegenwind nur noch bis nach Trin Mulin.

Fazit:
Schlussendlich waren 2h20min geflogen - persönlicher Rekord
Strecke: frei - 29.57km - persönlicher Rekord (wenn auch nur knapp)
maximale Höhe: 3086müM - persönlicher Rekord!

XContest Flug

Nun noch ein paar Bilder zum geniessen.
Blick Richtung Laax

Bereits unterwegs zur Alp Mora

 Der Calanda...

 Warum ich nicht zu den Wolken hingeflogen bin...

3000 müM!!!


Nun - kommen wir zum Samstag:

1. Flug: Aufwärmen mit B-Stall, Spirale, Wingover und Seitenklapper. Nach 15 Minuten Flug bereits die 1500 Höhenmeter vernichtet. Geil. :-)

2. Flug: Bis ich endlich den ersten Schlauch gefunden habe, waren bereits gute 10 Minuten verstrichen. Danach ging's aber ziemlich flott - zumindest bis Brigels. Die liebe Knacknuss Brigels. Hat mich bereits meherere Male absaufen lassen. Doch nicht heute! Da die Wolken etwas am zunehmen waren und ich noch nie so weit gekommen war, entschloss ich mich, bei Trun den Wendepunkt zu setzen. Beim zurückfliegen gab's beim Crap Masegn nochmals eine kurze Knacknuss, da hat's vom Vorab her runtergeblasen, und ich musste unter dem Crap Sogn Gion durch, fand aber nochmals einen soliden Schlauch bis 3200müM und ich verlängerte den Flug noch bis zur Alp Mora, wo es mich aber dann ziemlich heftig in die Waschmaschine steckte. Zum Schluss genoss ich einen Gleitflug ausgehend von ca. 2900müM über die Rheinschlucht, über den Caumasee, bis isch schlussendlich wie geplant in Flims landen konnte. Einfach herrlich! Mein erster richtiger Streckenflug, dazu noch beim Ausgangsort gelandet! Der PC spuckte dann auch die geflogenen km aus: Nach 3 1/2h Flugzeit ein flaches Dreieck mit 57.77km! Super!

Fazit:
Persönlicher Streckenrekord: 57.77km! (Saisonziel von +50km geschafft!)
Persönlicher Höhenrekord: 3580müM!
Persönlich längster Flug: 3h30min!

XContest Flug

Und nochmals, einige Bilder zum geniessen!

Nahe der Basis nach der Alp Muota

 Auf über 3000müM lässt sich's aushalten ;-)





Die Rheinschlucht

Der Caumasee - so schön...


Trotz nicht perfekter Bedingungen konnte ich diese Woche zwei wirklich tolle Flüge geniessen! Ich bin absolut happy, dass ich es "endlich" geschafft habe, grosse Fortschritte zu machen!
An dieser Stelle möchte ich mich bei der Flugschule fs-swissfly.ch bedanken, bei der ich sicheres und vernünftiges Fliegen lernte und immer noch dazu lerne.

Bei Airdesign möchte ich mich erneut für diesen super Gleitschirm - den Rise 2 - bedanken, der mich ruhig, komfortabel und sicher durch die Berge führte und hoffentlich noch viele male führen wird!